Vom Freitag den 09.08. bis Sonntag den 11.08. feierte der Schäferhundeverein OG - Sanddorf e. V. auf seinem Vereinsgelände am Schwarzen Weg sein 50jähriges Vereinsbestehen.
Zu diesem Anlass hat die Landesgruppe Saarland die Ortsgruppe Sanddorf mit der Ausrichtung der Landesgruppenausscheidung 2013 betraut. Dies ist der größte und bedeutendste Wettbewerb auf Landesebene, gewährt er doch den 5 Erstplatzierten die Qualifikation zur Bundessiegerprüfung am 13. Bis 15.09. in Göttingen und somit die Vertretung unseres Bundeslandes. Das festliche Wochenende begann am Freitagabend mit einem Festkommers zu dem zahlreiche Gäste aus Sport, Politik, Presse sowie Vertreter von Ortsansässigen und Umliegenden Vereinen anwesend waren. Oberbürgermeister Karlheinz Schöner der die Schirmherrschaft dieser Großveranstaltung übernommen hatte bekam als Dank vom
1. Vorsitzenden Manfred Klein einen Schirm mit der Aufschrift „Schirmherr LGA 2013“ überreicht. Auch Landrat Clemens Lindemann hielt eine kurze Laudatio. Der Sportliche Teil erfolgte am Samstag und Sonntag. Über 1000 Besucher sollten die Elite der Deutschen Schäferhunde des Saarlandes sehen. Dabei konnte man beobachten, wie sich Mensch und Tier zu einem Team zusammenfinden. 22 Teilnehmer die im Vorfeld schon eine Qualifikation zu diesem Wettkampf durchlaufen mussten gingen an den Start. Sie werden in den Abteilungen Fährtenarbeit, Unterordnung sowie Schutzdienst von Leistungsrichtern bewertet. Es entwickelte sich an beiden Tagen ein regelgerechtes Kopf an Kopfrennen, wobei Anton Perius mit „Umberto von MaKaRe“ aus der Ortsgruppe Steinbach mit 286 Punkten die Nase vorne hatte und somit Saarlandsieger 2013 wurde. Die gleiche Punktzahl erreichte Mario Schulz und „Cary vom Wolfsdreieck“ aus der OG –Primstal, der nur Unterlag da der Erstplatzierte in der Königsklasse „Schutzdienst“ die höhere Punktzahl erreichte. Platz 3 belegte Helmut Groß mit „Caruso von Cordova“ OG – Welschbach 283 Punkte.
Die Siegerehrung des Wettkampfes bildete den Abschluss. Der 1. Vorsitzende der Landegruppe Herrn Helmut König bedankte sich bei Organisationsleiter Hans Heintz für die bis ins letzte Detail hervorragend geplante Veranstaltung. Der 1. Vorsitzende der OG-Sanddorf Manfred Klein bedankte sich in seiner Schlussrede bei allen Helfern sowie den Landwirten und Jagdpächtern für das Bereitstellen des Fährtengeländes. Hach der Siegerehrung die von dem 1. Beigeordneten für Sport Herrn Gerhard Wagner durchgeführt wurde, wurde die Deutsche Nationalhymne von der Stadtkapelle Homburg vorgetragen.